Корично изображение Електронен

Der Zusammenschlusstatbestand des wettbewerblich erheblichen Einflusses

Основен автор: Hartog, Johanna.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt, M. ; New York : P. Lang, ℗♭2010.
Серия: Deutsches und europa˜isches Wirtschaftsrecht ; Bd. 26.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486797
Подобни документи: Print version:: Zusammenschlusstatbestand des wettbewerblich erheblichen Einflusses.
Съдържание:
  • Inhaltsverzeichnis; TEIL 1 EINFU˜HRUNG 1; A. Gegenstand der Untersuchung 1; B. Der Zusammenschlussbegriff des 37 GWB im Fusionskontrollsystem des GWB 2; C. Die Entstehungsgeschichte des 37 Abs. 1 Nr. 4 GWB 3; I. Die Entwicklung des Zusammenschlussbegriffs bis zur 4. GWB-Novelle 4; 1. Der Zusammenschlussbegriff vor Einfu˜hrung der Fusionskontrolle 4; 2. Erweiterung des Zusammenschlussbegriffs im Rahmen der Einfu˜hrung der Fusionskontrolle durch die 2. GWB-Novelle 5; 3. Weitere A˜nderung des Zusammenschlusstatbestands durch die 4. GWB-Novelle 6.
  • II. Einfu˜hrung des Zusammenschlusstatbestands des wettbewerblich erheblichen Einflusses durch die 5. GWB-Novelle 81. Die Diskussion um eine erweiterte Einbeziehung von Minderheitsbeteiligungen 8; a) Stellungnahme des Bundeskartellamts 8; b) Stellungnahme der Monopolkommission 9; c) Stimmen in der Literatur 10; 2. Die Gesetzgebungsgeschichte 11; 3. Regierungsbegru˜ndung 12; III. Die A˜nderung durch die 6. GWB-Novelle 12; TEIL 2 DER TATBESTAND DES 37 ABS. 1 NR. 4 GWB 15; A. Die Tatbestandsmerkmale 15; I. Einfluss 16; 1. Regierungsbegru˜ndung 16; 2. Entscheidungspraxis 16.
  • A) Der Fall ASV AG/Stilke 16b) Spa˜tere Entscheidungen 18; 3. Literatur 19; 4. Stellungnahme zum Einflussbegriff
  • Schwierigkeit einer eigensta˜ndigen Definition 20; 5. Merkmale des Einflussbegriffs 20; a) Anteil allein reicht nicht
  • Bedeutung von Plusfaktoren 20; b) Rechtliche und faktische Einflussmo˜glichkeiten 21; c) Aktiver und passiver Einfluss 22; d) Unmittelbarer und mittelbarer Einfluss 23; e) Besta˜ndigkeit des Einflusses 24; f) Einfluss bei gleichzeitiger Kontrolle eines anderen Gesellschafters 25; g) Mo˜glichkeit der Einflussnahme reicht aus 25; h) Reichweite des Einflusses 26.
  • 6. Zwischenergebnis 27II. Gesellschaftsrechtliche Vermittlung 27; 1. Der Begriff der gesellschaftsrechtlichen Vermittlung 27; a) Regierungsbegru˜ndung: Verweis auf BGHZ 90, 381, 394 ff 27; b) Entscheidungspraxis 29; c) Literatur 31; d) Stellungnahme 31; 2. Art der Unternehmensverbindung 33; a) Anteilserwerb 33; b) Personelle Verflechtung 33; c) Gesellschaftsrechtliche Vermittlung durch Optionsvertrag? 34; d) Sonstige Unternehmensverbindungen 35; 3. Zwischenergebnis 36; III. Wettbewerbliche Erheblichkeit 37; 1. Gesetzesgenese und Regierungsbegru˜ndung 37.
  • 2. Der Begriff der wettbewerblichen Erheblichkeit in der Entscheidungspraxis 38a) Wettbewerbliche Erheblichkeit als eigener Pru˜fungspunkt 39; b) Implizite Pru˜fung der wettbewerblichen Erheblichkeit 40; c) Fazit der Entscheidungspraxis 42; 3. Ru˜ckwirkung der materiellen Fusionskontrolle auf das Kriterium der wettbewerblichen Erheblichkeit 42; a) Ressourcenzurechnung im Rahmen der Pru˜fung des 36 Abs. 1 GWB 43; b) Meinungen in der Literatur 46; c) Stellungnahme 49; 4. Wettbewerbliche Erheblichkeit und Wettbewerbsverha˜ltnis der Zusammenschlussparteien 52; a) Horizontale Beziehungen 52.