Корично изображение Електронен

Sind Schwiegermu˜tter alle gleich? eine Typologie aus Sicht der Schwiegerto˜chter /

Основен автор: Kettenbach, Andrea.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; New York : Lang, ℗♭2010.
Серия: Beitra˜ge zur Sozialpsychologie, Bd. 12
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486994
Подобни документи: Print version:: Sind Schwiegermuetter alle gleich? : Eine Typologie Aus Sicht Der Schwiegertoechter.
Съдържание:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. EINFU˜HRUNG; 1 Einleitung; 2 Problemstellung; 2.1 Das Bild der "bo˜sen" Schwiegermutter in der Gesellschaft; 2.2 Umfrageergebnisse zum Thema Schwiegermu˜tter; 2.2.1 Umfrageergebnisse der Zeitschrift "Freundin"; 2.2.2 Umfrageergebnisse der Zeitschrift "Journal fu˜r die Frau"; 2.2.3 Umfrageergebnisse der Zeitschrift "Apotheken Umschau"; 2.3 Das Thema Schwiegermu˜tter in ausgewa˜hlten Ratgebern und Webforen; 2.3.1 Ratgeber und Selbsthilfeliteratur zum Thema Schwiegermu˜tter; 2.3.2 Webforen und Selbsthilfegruppen im Internet.
  • 2.4 Schwiegermutter-Typen in Bu˜chern, Zeitschriften und im Internet2.5 Zusammenfassende Betrachtung und Erwartungen; II. THEORETISCHER TEIL; 3 Theoretische und empirische Grundlegung; 3.1 Grundlegung I: Theorien sozialer Beziehungen; 3.1.1 Begriffsbestimmung und Besonderheiten von sozialen Beziehungen; 3.1.2 Austauschtheoretische Ansa˜tze; 3.1.2.1 Die Austauschtheorie von Homans; 3.1.2.2 Die Interdependenztheorie von Thibaut und Kelley; 3.1.2.3 Das Investitionsmodell von Rusbult; 3.1.2.4 Die Ressourcentheorie von Foa und Foa; 3.1.2.5 Austausch in sozialen Beziehungen; 3.1.3 Bindungstheorie.
  • 3.1.3.1 Grundzu˜ge der Bindungstheorie3.1.3.2 Bindung im Erwachsenenalter; 3.1.3.3 Methoden der Bindungsforschung; 3.1.3.4 Bindung in sozialen Beziehungen; 3.1.4 Balancetheorie; 3.1.4.1 Grundzu˜ge der Balancetheorie von Heider; 3.1.4.2 Weiterentwicklungen und Verallgemeinerung der Balancetheorie; 3.1.4.3 Balance in sozialen Beziehungen; 3.2 Grundlegung II: Theorie sozialer Repra˜sentationen; 3.2.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung; 3.2.1.1 Begriffsbestimmung; 3.2.1.2 Abgrenzung zu verwandten Konzepten; 3.2.2 Die Theorie sozialer Repra˜sentationen von Moscovici.
  • 3.2.2.1 Hintergru˜nde und Ursprung der Theorie3.2.2.2 Grundzu˜ge der Theorie sozialer Repra˜sentationen; 3.2.2.3 Methoden zur Erfassung sozialer Repra˜sentationen; 3.2.2.4 Ausgewa˜hlte Forschungsergebnisse; 3.3 Grundlegung III: Empirische Befunde; 3.3.1 Besonderheiten sozialer Beziehungen in der erweiterten Familie; 3.3.2 Besonderheiten von Schwiegerbeziehungen; 3.3.3 Empirische Befunde zur Schwiegerbeziehung; 3.3.4 Zusammenfassung; 3.4 Stellenwert der Theorien fu˜r das Forschungsvorhaben; 3.5 Zielsetzung, Fragestellung und Erwartungen; 3.5.1 Zielsetzung und Fragestellung.
  • 3.5.2 Erwartungen fu˜r das ForschungsvorhabenIII. EMPIRISCHER TEIL; 4 Voruntersuchung; 4.1 Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen; 4.1.1 Anlage der Untersuchung; 4.1.2 Stichprobe und Datenerhebung; 4.1.3 Datenaufbereitung und -auswertung; 4.2 Ergebnisdarstellung; 4.2.1 Ergebnisse der Teilstichprobe Frauen; 4.2.2 Ergebnisse der Teilstichprobe Ma˜nner; 4.2.3 Zusammenfassung und Interpretation; 4.2.4 Erwartungen fu˜r die Hauptuntersuchung; 5 Hauptuntersuchung; 5.1 Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen; 5.1.1 Methodologische Voru˜berlegungen; 5.1.1.1 Empirisch begru˜ndete Typenbildung.