Fichte trifft Darwin, Luhmann und Derrida. : Die Bestimmung des Menschen in differenztheoretischer Rekonstruktion und im Kontext der Wissenschaftslehre nova methodo.
Die vorliegende Arbeit stellt eine neue Lesart von Johann Gottlieb Fichtes popularer Schrift "Die Bestimmung des Menschen" (1800) vor, deren wesentliche Aussagen mit zentralen Thesen zeitgenossischer differenztheoretischer Theorieentwurfe, wie etwa dem erkenntnistheoretischen Konstrukti...
Основен автор: | Munster, Harald. |
---|---|
Формат: | Електронна книга |
Език: | German |
Публикувано: |
Amsterdam :
Editions Rodopi,
2011.
|
Серия: |
Fichte-Studien-Supplementa, 28.
|
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=410259 |
Подобни документи: |
Print version::
Fichte trifft Darwin, Luhmann und Derrida. : Die Bestimmung des Menschen in differenztheoretischer Rekonstruktion und im Kontext der Wissenschaftslehre nova methodo. |
Съдържание:
- Cover; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Vorwort; Einleitung; 1 Fichte gestern: Der historische Kontext der Bestimmung des Menschen; 1.1Die Bestimmung des Menschen und die Popularphilosophie; 1.2 Die Bestimmung des Menschen und der sog. Atheismusstreit; 1.3Zusammenfassung; 2 Fichte heute: Differenztheoretische Rekonstruktion der Theorien der Wirklichkeit sowie ihrer Kritik in der Bestimmung des Menschen; 2.1Erstes Buch: Zweifel; 2.1.1 Nach Aristoteles: Wirklichkeit als System; 2.1.2 Bio-System: Moderne Evolutionstheorie; 2.1.3 Aporie: Antinomie der Freiheit.
- Exkurs: Mit Fichte weiter denken: Das Leib-Seele-Problem2.2 Zweites Buch: Wissen; 2.2.1 Nach Kant: Wirklichkeit als Konstruktion; 2.2.2 Erkenntnistheoretischer Konstruktivismus: Niklas Luhmann; 2.2.3 Aporie: Paradoxie der Selbstbegrundung; 2.3 Drittes Buch: Glaube; 2.3.1 Fichte: Wirklichkeit als Aufgabe; 2.3.2 Transzendentale Differenztheorie: Jacques Derrida; 2.3.3 Zusammenfassung; Exkurs: Dekonstruktion Gottes: Fichte und das Problem des Bosen; 3 Fichte im Ruckblick: Die Bestimmung des Menschen vor demHintergrund der Wissenschaftslehre nova methodo.
- 3.1Text und Uberlieferung der Wissenschaftslehre nova methodo3.2Der systematische Standpunkt der Wissenschaftslehre nova methodo; 3.3 Zur Einordnung der Bestimmung des Menschen im Anschluss an die Wissenschaftslehre nova methodo; 4 Schluss; Literaturverzeichnis; Abkurzungsverzeichnis.