Корично изображение Електронен

Der studentische Freundeskreis der Weissen Rose ausgewa˜hlte Brief- und Tagebuchauszu˜ge /

Други автори: Kanz, Heinrich, 1927-
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang, [2011], ℗♭2011.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487177
Подобни документи: Print version:: Studentische Freundeskreis der Weissen Rose.
Съдържание:
  • Inhaltsverzeichnis; 1 Vorwort 13; 2 Einleitung 15; 2.1 Vorarbeiten 18; 2.2 Vorhaben und Methode 20; 3 Inhalt 23; 3.1 Mitglieder des Freundeskreises (na˜here Bekannte, Freunde, Freundinnen, Professoren, Literaten) 23; 3.1.1 Vorbemerkungen 23; 3.1.2 Mitstudentinnen, Mitstudenten 23; 3.1.2.1 Vorbemerkungen 23; 3.1.2.2 Hubert Furtwa˜ngler 26; 3.1.2.3 Josef Gieles 28; 3.1.2.3.1 Graf
  • Gieles 28; 3.1.2.3.2 Studentenzeit in Mu˜nchen 29; 3.1.2.3.3 Gieles
  • Furtwa˜ngler 33; 3.1.2.3.4 Gieles
  • Hammerstein 35; 3.1.2.3.5 Gieles
  • Jaeger 37; 3.1.2.3.6 Gieles
  • Renner 38; 3.1.2.3.7 Gieles
  • Scholl 40.
  • 3.1.2.4 Adalbert Grundel 413.1.2.5 Otmar Hammerstein 41; 3.1.2.5.1 Freundeskreis Wei©Ÿe Rose 42; 3.1.2.5.2 Bachverein 42; 3.1.2.5.3 Beziehung zu befreundeten Mitstudentinnen-, studenten 43; 3.1.2.6 Wolfgang Jaeger 44; 3.1.2.7 Kastner und die Siegfriedstra©Ÿe 46; 3.1.2.7.1 Siegfriedstra©Ÿe 46; 3.1.2.7.2 Kastner, Krings, Leist, Martin und Scheib 47; 3.1.2.8 Traute Lafrenz, Hellmut Hartert, Anneliese Graf 48; 3.1.2.9 Regine Renner 50; 3.1.2.10 Ju˜rgen Wittenstein 50; 3.1.2.11 Studentische Gruppenzugeho˜rigkeit 50; 3.1.2.11.1 Studentische Bachchorgruppe 51; 3.1.2.11.2 Studentische Muth-Gruppe 59.
  • 3.1.2.11.2.1 Furtwa˜ngler 603.1.2.11.2.2 Gieles
  • Hans und Sophie Scholl 61; 3.1.2.11.2.3 Gieles
  • Sophie Scholl (Weisse Rose Archiv) 63; 3.1.2.11.2.4 Hans Scholl
  • Josef Gieles (Institut fu˜r Zeitgeschichte) 64; 3.1.2.11.2.5 Graf 65; 3.1.2.11.3 Siegfriedstra©Ÿe 66; 3.1.3 Bachchor 66; 3.1.3.1 Allgemeine Vorstellung 66; 3.1.3.2 Mitgliedschaft 75; 3.1.3.3 Leitung 76; 3.1.3.4 Auffu˜hrungen und Probenarbeit 79; 3.1.3.4.1 Auffu˜hrungen 79; 3.1.3.4.2 Probenarbeit 82; 3.1.3.5 Briefkontakte der Mitglieder Furtwa˜ngler, Gieles, Hammerstein und Renner 83.
  • 3.1.4 Geistige Anreger im perso˜nlichen Kontakt 1063.1.4.1 Vorbemerkungen 106; 3.1.4.2 Ausstellungstexte, -reden 106; 3.1.4.3 Lesekreis 1942 (Leseabende) 107; 3.1.4.4 Perso˜nliche Beziehungen 107; 3.1.4.4.1 U˜bersicht 109; 3.1.4.4.2 Carl Muth 110; 3.1.4.4.3 Theodor Haecker 113; 3.2 Inhaltliche Verbundenheit in kultureller Hinsicht 116; 3.2.1 Vorbemerkungen 116; 3.2.2 Kunst 117; 3.2.2.1 Beim Besuch von Kunstausstellungen 117; 3.2.2.2 Besichtigung von Kunstbauten 119; 3.2.2.3 Kunstversta˜ndnis 119; 3.2.3 Literatur 120; 3.2.3.1 Einfu˜hrung 120; 3.2.3.2 Lesekreis 125.
  • 3.2.3.3 Teilnehmer des Lesekreises 1263.2.3.4 Einzelne Veranstaltungen 126; 3.2.3.5 Lese- und Diskussionsstoffe im Lesekreis 128; 3.2.3.6 Gegenseitige Buchempfehlungen im Literaturgesamthorizont 129; 3.2.3.7 Privatlektu˜re 131; 3.2.3.8 Autoren 134; 3.2.3.9 Zeitschriften 139; 3.2.3.10 Stellungnahme zu NS-verbotenen und NS-empfohlenen Bu˜chern 142; 3.2.4 Medizin 143; 3.2.4.1 Einfu˜hrung 143; 3.2.4.2 Ist-Zustand des damaligen Medizinstudiums mit Kritik an NS-Professoren 144; 3.2.4.3 Zusammenhang von medizinischem Fachstudium und Allgemeinbildung 146.