Корично изображение Електронен

Das tu˜rkische und das europa˜ische Verbraucherrecht eine vergleichende Analyse mit Blick auf die Beitrittsbestrebungen der Tu˜rkei zur Europa˜ischen Union /

Основен автор: Oguz, Sarah Mukaddes.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; Bern : Lang, 2010.
Серия: Internationalrechtliche Studien : Beitra˜ge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung ; 58.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486811
Подобни документи: Print version:: Tu˜rkische und das europa˜ische Verbraucherrecht.
Съдържание:
  • Inhaltsverzeichnis; Abku˜rzungsverzeichnis 17; A. Einleitung und Darstellung des Gangs der Untersuchung 23; B. Das europa˜ische Verbraucherrecht 25; I. Das europa˜ische Verbraucherleitbild 25; II. Die historische Genese des europa˜ischen Verbraucherrechts bis 1993 25; III. Die historische Genese des europa˜ischen Verbraucherrechts seit 1993 28; IV. Die rechtlichen Vorgaben zur Verwirklichung des europa˜ischenVerbraucherschutzrechts 31; 1. Verordnung als Rechtsetzungsakt 31; 2. Richtlinie als Rechtssetzungsakt 32; 3. Entscheidung als Rechtsetzungsakt 33.
  • 4. Empfehlung sowie Stellungnahme als Rechtssetzungsakte 33V. Der Kanon des europa˜ischen Verbraucherrechts unter besondererBeru˜cksichtigung der Richtlinien im Bereich des Verbrauchervertragsrechts 34; 1. Die Richtlinie 85/577/EWG u˜ber Haustu˜rgescha˜fte 35; a. Vertragsstand und Rechtsgrundlage 35; b. Regelungsgegenstand der Richtlinie 36; aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 36; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 37; cc. Informationspflichten 38; dd. Widerrufsrecht 38; ee. Unabdingbarkeit der Schutzvorschriften 39; 2. Die Richtlinie 90/314/EWG u˜ber Pauschalreisen 39; a. Rechtsgrundlage 39.
  • B. Regelungsgegenstand der Richtlinie 39aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 39; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 40; cc. Informationspflichten 40; dd. Widerrufsrecht ("Ru˜cktrittsrecht") 42; 3. Die Richtlinie 93/13/EWG u˜ber missbra˜uchliche Klauseln inVerbrauchervertra˜gen 43; a. Rechtsgrundlage 43; b. Regelungsgegenstand der Richtlinie 43; aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 44; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 45; (1) Anwendungsausschluss 45; (2) Missbrauchskontrolle 45.
  • 4. Die Richtlinie 97/7/EG u˜ber den Verbraucherschutz im Fernabsatz(gea˜ndert durch die Richtlinie 2002/65/ EG u˜ber den Fernabsatzvon Finanzdienstleistungen) 47a. Rechtsgrundlage 47; b. Regelungsgegenstand der Richtlinie 47; aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 48; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 48; cc. Informationspflichten 49; dd. Widerrufsrecht 50; ee. Unabdingbarkeit der Schutzvorschriften 51; c. A˜nderung durch die Richtlinie 2005/29/EG u˜ber unlautereGescha˜ftspraktiken im binnenmarktsinternen Gescha˜ftsverkehr 51.
  • 5. Die Richtlinie 99/44/EG u˜ber Verbrauchsgu˜terkauf und Garantienfu˜r Verbrauchsgu˜ter 52a. Rechtsgrundlage 52; b. Regelungsgegenstand der Richtlinie 52; aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 53; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 53; cc. Gewa˜hrleistungsrechte und vertragliche Garantien 53; dd. Unabdingbarkeit der Schutzvorschriften 55; 6. Die Richtlinie 2000/31/EG u˜ber E-Commerce 55; a. Rechtsgrundlage 55; b. Regelungsgegenstand der Richtlinie 56; aa. Perso˜nlicher Anwendungsbereich 56; bb. Sachlicher Anwendungsbereich 56; cc. Informationspflichten 57; dd. Unabdingbarkeit der Schutzvorschriften 60.