Erfahrung schrieb's und reicht's der Jugend Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert : gesammelte Beitrage aus drei Jahrzehnten /
Основен автор: | Ewers, Hans-Heino. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main :
Lang,
2010.
|
Серия: |
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ;
Bd. 68. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487053 |
Подобни документи: |
Print version::
Erfahrung schrieb's und reicht's der Jugend. |
Съдържание:
- Vorwort 5; Inhalt; Einleitung 9; Aufklarung, Romantik, Biedermeier; Aufklarung und Kinderliteratur (1980) 17; Joachim Heinrich Campe als Kinderliterat und Jugendschriftsteller(1996) 53; "Sie hupfen frohlich herum und freuen sich." August Rodes Kinderschauspiele im Kontext von Empfindsamkeit und Philanthropismus(1998) 79; Die Kinderliteratur der Aufklarung in romantischer Satire und Kritik. Anmerkungen zum kinderliterarischen Paradigmenwechsel um 1800(1986) 91; Das Dilemma der romantischen Kinderliteratur und die Kinder-Marchenvon Contessa, Fouque und E.T.A. Hoffmann (1987) 103.
- August Corrodi (1826-1885). Anmerkungen zu einem vergessenen Kinderliteraten (1999) 121Liebesgeschichten mit Hindernissen. Mannliche Adoleszenz in Marchendichtungen des ausgehenden 18. und fruhen 19. Jahrhunderts(1999) 133; Familie im Kinderschauspiel des ausgehenden 18. und fruhen19. Jahrhunderts: Christian Felix Wei©e, August Rode und Chr. Ernst von Houwald (1999) 147; Grunderzeit, Jahrhundertwende, Weimarer Republik; Kinder- und Jugendliteratur von der Grunderzeit bis zum Ersten Weltkrieg(1994) 163.
- Religiose Kinderliteratur und Moderne. Eine deutsche literaturkritische Kontroverse um 1900 (2005) 207Der Autor als Star. Erich Kastners auktoriale und aktionale Selbstdarstellung im Kinderroman (2002) 221; Walter Benjamin als Sammler und Theoretiker des Kinderbuchs (2000) 243; Langsschnitte: 18. bis 20. Jahrhundert; Kinderlyrik im burgerlichen Zeitalter. Ein Ruckblick auf die Arades Kindergedichts (1993) 259; Kinder brauchen Geschichten. Im kinderliterarischen Geschichtenerzahlen lebt die alte Erzahlkunst fort (1991) 275.
- Wirklichkeitskonzepte in der Kinder- und Jugendliteratur von der Aufklarung bis zur Spa©gesellschaft (2005) 285Autorposition und Autortypen auf dem Feld der Kinderliteratur (2000) 303; Veroffentlichungen zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur aus den Jahren 1980 bis 2009 325; Drucknachweise 335.