Корично изображение Електронен

Wissenstransfer im Deutschunterricht deutsch-ju˜dische Literatur und mittelalterliche Fachliteratur als Herausforderung fu˜r ein erweitertes Textverstehen /

Други автори: Bein, Thomas, 1957-, Horch, Hans Otto.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang, ℗♭2011.
Серия: Germanistik, Didaktik, Unterricht ; Bd. 6.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486914
Подобни документи: Print version:: Wissenstransfer im Deutschunterricht.
Съдържание:
  • INHALT; Thomas Bein / Hans Otto Horch, unter Mitarbeit von Dennis Ru˜tters (Aachen) Einfu˜hrung 7; I. Deutsch-ju˜dische Literatur im Schulunterricht; Hans Otto Horch (Aachen) Die unheilbar gro©Ÿe Bru˜derkrankheit. Zum Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von Heinrich Heine
  • deutsch-ju˜dische Literatur im Unterricht 27; Hans Otto Horch / Andrea Gurdon (Aachen) Die 'Lore-Ley' zum Beispiel. Anregungen fu˜r den Deutschunterricht zur Thematisierung ju˜discher Aspekte im Werk Heinrich Heines 45.
  • II. Fachdidaktische Beitra˜ge zur Germanistischen Media˜vistik (A˜ltere deutsche Literatur im Schulunterricht)Ina Karg (Go˜ttingen) Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur
  • Didaktische U˜berlegungen und Unterricht am Beispiel eines mittelalterlichen Sachbuches 93; Angela Mielke (Ko˜ln) Mittelalterliche Literatur im Deutschunterricht in Zeiten der Kompetenzorientierung
  • assimilieren, integrieren, profilieren? 133; III. Schulpraktische Beitra˜ge; Maria Behre (Aachen) Doppelspiel. Lyrik im Gespra˜ch mit Musik
  • Rose Ausla˜nders Gedichte als Gestaltung einer Lebensschwelle 179.
  • Helmtrud Gehrt (Aachen) Ju˜dische Kinderschicksale wa˜hrend der NS-Diktatur in Erza˜hltexten von ju˜dischen AutorInnen am Einhard-Gymnasium in Aachen. Ein Bericht zur Unterrichtsreihe in einem Deutsch Fo˜rderkurs, Jahrgang 6 209Achim Ja˜ger (Du˜ren) Von Kafka zum Kochrezept. Expeditionen ins Reich der Poesie und in die Bibliotheken des Mittelalters 227; IV. Schu˜lerbeitrag; Maria Behre mit Fabian Ajaj und Alexander Gura (Aachen) Anna˜herungen an die Deutsch-ju˜dische Literaturgeschichte in einem Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 13 281; V. Materialien.
  • Annette Marquardt (Ju˜lich) Exemplarische Unterrichtsvorhaben zu zeitgeno˜ssischer deutsch-ju˜discher Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1 in NRW 289Annette Marquardt (Ju˜lich) Exemplarisches Unterrichtsvorhaben zum Umgang mit mitelhochdeutschen Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1 in NRW an Texten aus dem Buch der Natur von Konrad von Megenberg 313; Maria Behre (Aachen) Dokumentation von Unterrichtsreihen: "Mondweh" an der Zeitenschwelle
  • Vom 'Bruder der Dichter' zum 'banalen Gestirn'. Rose Ausla˜nders Gedichte mit Mondmotiv in exemplarischen Unterrichtsreihen 323.
  • Maria Behre (Aachen) "Blumenwort/ Kriegsgestammel". Rose Ausla˜nders Gedichte zu Krieg und Frieden 335Christa Lowis/ Anja Groth (Ju˜lich) 'Konrad von Megenberg' in der 6. Klasse. Kurzer Unterrichtsbericht 355; VI. Die Autorinnen und Autoren 363.