Die Philosophie und die UNESCO
Основен автор: | Vermeren, Patrice. |
---|---|
Други автори: | Poulain, Jacques., Sandkuhler, Hans-Jorg. |
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main : Bonn :
Peter Lang ; Deutsche UNESCO-Kommission,
2011.
|
Серия: |
Philosophie und Transkulturalitat ;
14. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487115 |
Подобни документи: |
Print version::
Philosophie und die UNESCO. |
Съдържание:
- Danksagung 5; Inhalt; Vorwort: Keine UNESCO ohne Philosophie 11; Die Philosophie aus Sicht der UNESCO 13; I; Die UNESCO als philosophische Utopie 17; Philosophische Prinzipien und das Versprechen der Verfassung 17; Das Philosophie-Programm der UNESCO 19; II; Sartre vor der Generalkonferenz der UNESCO 23; Die Verantwortung der Schriftsteller und die UNESCO:ein Vermittlungsnetzwerk 24; III; Der letzte Raum eines Zusammenklangs der Ideen 27; Ein evolutionarer Humanismus fur die UNESCO? 27; Der Beitrag des {u2039}esprit francʹais{u203A} zur neuen Organisation 29.
- Von der babylonischen Verwirrung des spekulativen Denkenszum gemeinsamen praktischen Denken 31IV; Die Frage der Menschenrechte 34; Die nicht erreichbare theoretische Ubereinstimmung und dienotwendige Konfrontation der Ideen 35; Uber das {u2039}naturliche Gesetz{u203A} und die historische Entwicklung derGesellschaft
- zwei miteinander nicht vereinbare Grundlagen derMenschenrechte 36; Die geistigen Voraussetzungen einer politischen Organisation der Weltin Fortschritt und Frieden 37; V; Die Zeitschrift Diogene, geistiger Kompassund Querschnitt der Geisteswissenschaften 39; Von Argentinien zur UNESCO 39.
- Der Conseil International de la Philosophie et des Sciences Humaines(CIPSH) 40{u2039}Querschnitt{u203A} als authentischer und militanter Ausdruck der im CIPSHfoderierten Wissenschaftler 42; VI; {u2039}Uneskisch{u203A}
- der Stil und die Sprache der UNESCO 45; Eine philosophische Haltung wird vom UNESCO-Stil auf die Probegestellt 46; Sinnsuche in einer sinnlosen Welt 48; Freiheit leben in einem von Begeisterung und Leidenschaft gepragtenHaus 49; Das Risiko des Denkens im Programm der UNESCO 50; VII; Die UNESCO in der Tradition von Aristoteles, Immanuel Kantund Jacques Derrida 52.
- Die {u2039}Pariser Erklarung fur die Philosophie{u203A} 69IX; Philosophische Lehre und Demokratie in der Welt 72; Die erste internationale Umfrage zur Lehre der Philosophie 72; Regionalstudien zur philosophischen Lehre und Forschung 73; Demokratie und Philosophie in der Welt 74; Jacques Lacan: Der Traum des Aristoteles 76; X; Von Santiago de Chile nach Seoul, von Tunisnach Montreal, von Ankara nach Caracas und Paris:Die UNESCO-Lehrstuhle fur Philosophie 79; XI; Von philosophischen Begegnungenzu einem Internationalen UNESCO-Tag der Philosophie:Geteilte Philosophie 87.