Theologie in der Kirche eine Untersuchung der methodologischen Grundlagen der Theologie und des Verstandnisses der Katholizitat der Kirche bei Avery Kardinal Dulles und bei Leo Kardinal Scheffczyk /
Основен автор: | Lutz, Christian, 1975- |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main ; New York :
Lang,
2010.
|
Серия: |
Europaische Hochschulschriften. Theologie ;
Bd. 904. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486778 |
Подобни документи: |
Print version::
Theologie in der Kirche. |
Съдържание:
- Inhalt; Vorwort 9; Einleitung 11; Kapitel I : Die Methode von Avery Dulles 23; 1. Zugange 23; 1.1 Avery Dulles' Theologie ist postcritical 23; 1.2 Symbole in Avery Dulles' Theologie 29; 1.3 Symbolische Vermittlung in der Theologie von Avery Dulles 35; 1.4 Avery Dulles' Theologie ist ecclesial-transformative 37; 2. Avery Dulles' Theorie theologischer Modelle 43; 2.1 Models I
- Der Standpunkt von Models of the Church 44; 2.2 Models II
- Der Standpunkt von Models of Revelation 49; 2.3 Avery Dulles' Umgang mit Modellen 52; 2.4 Die Kombination der Modelle 58.
- 3. Die Einheit der Theologie Dulles' 634. Hinwendung zur Welt: Apologetik bei Avery Dulles 67; 4.1 Definition 68; 4.2 Aufgaben der Apologetik 69; 4.3 Methoden der Apologetik 71; 5. Ergebnis: Theologie als Reflexion der symbolischen Vermittlung der gottlichen Selbstkommunikation 81; Kapitel II: Catholic bei Avery Dulles 85; 1. Das Wort katholisch 85; 1.1 Ursprung und Geschichte des Begriffs "katholisch" 85; 1.2 Das Zweite Vatikanische Konzil 88; 1.3 "Study Document On Catholicity And Apostolicity" und "Uppsala-Bericht" 91; 1.4 Ergebnis 93; 2. Das Lexem katholisch 94; 2.1 Drei Bedeutungen 94.
- 2.2 Ein katholisches Prinzip 1003. Theologische Entfaltung 103; 3.1 catholicity
- 4 Dimensionen 106; 3.2 Catholicism
- Zwei Strukturen 120; 3.3 Catholic
- Ein Zentrum 131; 3.4 Ergebnis 134; 4. Zur Rezeption von Dulles' Theorie 138; 5. Methodologie und Katholizitat 149; Kapitel III : Die Methode von Leo Scheffczyk 153; 1. Zugange 153; 1.1 Geschichtlichkeit 155; 1.2 Personalismus 166; 1.3 Ergebnis 176; 2. Scheffczyks Theorie theologischer Sprache und Hermeneutik 177; 2.1 Theologische Sprache 178; 2.2 Hermeneutik 186; 2.3 Kriterien 194; 3. Wissenschaft 197; 3.1 Wissenschaft 198.
- 3.2 Wissenschaften 2044. Theologie 212; 4.1 Materialobjekt 212; 4.2 Formalobjekt 219; 5. Ergebnis: Theologie als Reflexion der Polaritat von Natur und Gnade 221; Kapitel IV: Katholisch bei Leo Scheffczyk 227; 1. Das Wort Katholisch 228; 1.1 Theologiegeschichtliche Begriffsklarung 228; 1.2 Katholisch als Konkretion des Christlichen 232; 1.3 Die Wesensschau 234; 1.4 Ergebnis 246; 2. Strukturen, Lehr- und Lebenselemente des Katholischen 247; 2.1 Katholische Strukturelemente 247; 2.2 Katholische Lehrelemente 260; 2.3 Katholische Lebenselemente 272; 2.4 Ergebnis 276; 3. Anfragen 277.
- 4. Methodologie und Katholizitat 283Kapitel V: Probleme in den Entwurfen von Avery Dulles und Leo Scheffczyk 291; 1. Das Problem der Begrundung der Kriterien in der Theologie von Avery Dulles 291; 1.1 Ein Ausweg aus dem Kriterienproblem? 291; 1.2 Scheffczyks Kriterien als Ausweg? 296; 1.3 Kriterien und Geschichtlichkeit 300; 1.4 Die Funktionsweise der Kriterien 301; 1.5 Ergebnis 306; 2. Leo Scheffczyk: Die ausgebliebene Rezeption 307; 2.1 Ursachen fur die ausgebliebene Rezeption 308; 2.2 Dulles' neue Apologetik und Scheffczyks Theologie 311; 2.3 Eigenarten der Theologie Scheffczyks 315.