Das moralische Risiko der GKV im Spannungsfeld zwischen Solidaritat und Eigenverantwortung
Annotation
Основен автор: | Wolf, Sven. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt :
Peter Lang,
2010.
|
Серия: |
Schriften zum Deutschen und Europaischen Arbeits- und Sozialrecht Ser.
|
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487673 |
Съдържание:
- Inhaltsubersicht; Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis XVII; 1. Kapitel Gegenstand der Untersuchung 1; A. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1; B. Gang der Untersuchung 5; 2. Kapitel Historische Grundprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung 9; A. Die Anfange der sozialen Sicherung im Krankheitsfall 9; I. Industrielle Revolution 9; II. Aufkommen und Bewaltigung der "sozialen Frage" 11; III. Versicherungskonzeption der Absicherung im Krankheitsfall 12; 1) Geburt der solidarischen Umverteilung 13; 2) Grenzen der Solidaritat 14; B. Die Zeit der Reformen ab den 1980er Jahren 15.
- I. Kostenexplosion als Revival der Eigenverantwortlichkeit 15II. Eigenverantwortung als ausdruckliche Grundsaule des SGB V 17; III. Solidaritat als Konstante in den Reformen 18; 3. Kapitel Die Verzahnung des Solidarprinzips mit der Eigenverantwortlichkeit 21; A. Das Prinzip der Solidaritat 21; I. Abstrakter Bedeutungsgehalt und normatives Vorkommen 21; II. Beitrage nach dem Leistungsprinzip 23; 1) Solidarisierung individuellen Risikos 24; 2) Beitragsbemessung nach dem GKV-WSG 27; 3) Versichertenfehlverhalten aufgrund risikounabhangiger Beitragserhebung 28.
- III. Paritatische Beitragsfinanzierung durch Versicherte und Arbeitgeber 291) Halftige Arbeitgeberbeitrage als Solidaritatsphanomen 29; 2) Verpflichtende Solidaritat ohne Akzeptanz 31; 3) Abkehr von der paritatischen Finanzierung 32; 4) Verfestigung unparitatischer Strukturen durch das GKV-WSG 33; 5) Versichertenfehlverhalten durch paritatische Finanzierung? 34; IV. Familienbezogene solidarische Elemente 35; 1) Die beitragsfreie Mitversicherung von Familienangehorigen nach 10 SGB V 36; a) Solidaritat zur Abfederung generativer Belastung 37.
- B) Familienversicherung als solidarwidrige, versicherungsfremde Leistung? 382) Beitragsfreiheit nach 224 SGB V 40; 3) Anreizwirkung beitragsfreier Versicherung fur ein Fehlverhalten 41; V. Beginn und Ende des Versicherungsschutzes 42; 1) Gleichlauf von Versicherungsbeginn und abgesichertem Risiko 42; 2) Hilflosigkeit in Grenzfallen zum Versicherungsmissbrauch 43; 3) Nachgehender Versicherungsschutz 45; VI. Final- statt Kausalprinzip der Leistungserbringung 48; 1) Finalitat als Ausdruck unbeschrankter gegenseitiger Einstandsverpflichtung 48.
- 2) Vergleich zu kausal ausgerichteten Versicherungszweigen 513) Das Finalprinzip als Ausloser unsolidarischen Verhaltens 51; VII. Umverteilung der Risiken durch den Risikostrukturausgleich 52; 1) Arbeitsweise des RSA und des morbiditatsbezogenen RSA ab 2009 53; 2) Versichertenfehlverhalten durch Kollektivvergro©erung 56; VIII. Der Risikopool des 269 SGB V als Kennzeichen der Solidaritat in der GKV 56; IX. Zwischenergebnis zur Phanomenologie Solidaritat in der GKV 59; B. Das Prinzip der Eigenverantwortung 61; I. Bedeutungsgehalt der Eigenverantwortung 65.