Herausgabeanspruche und Zuruckbehaltungsrechte wahrend und nach Beendigung des Arbeitsverhaltnisses
Основен автор: | Aschmoneit, Jens. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main :
Peter Lang,
℗♭2010.
|
Серия: |
Europaische Hochschulschriften. Rechtswissenschaft ;
Bd. 5034. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486917 |
Съдържание:
- Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis 19; Abkurzungsverzeichnis 35; Einfuhrung 39; I. Anlass und Zielsetzung der Ausarbeitung 39; II. Vorgehensweise 42; A. Zuruckbehaltungsrechte, Leistungsverweigerungsrechte und Aufrechnung 45; I. Zuruckbehaltungsrechte 45; 1. Allgemeines 45; 2. Geltendmachung des Zuruckbehaltungsrechts 45; 3. Zuruckbehaltungsrecht bei verjahrtem oder verfallenem Gegenanspruch des Arbeitnehmers 46; 4. Besonderheit bei kollektiver Ausubung des Zuruck behaltungsrechts 47; 5. Einzelne Zuruckbehaltungsrechte 48; a) Einrede des Zuruckbehaltungsrechts gema© 273 BGB 48.
- B) Einrede des nichterfullten Vertrages gema© 320 BGB 49c) Einrede der Vermogensverschlechterung gema© 321 BGB 49; d) Zuruckbehaltungsrecht des Besitzers gema© 1000 BGB 49; II. Leistungsverweigerungsrechte 50; 1. Allgemeines Leistungsverweigerungsrecht gema© 275 Abs. 3 BGB 50; a) Rechtslage vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes 50; b) Rechtslage nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes 51; c) Leistungsbefreiung bei Arbeitsunfahigkeit wegen Krankheit 51; d) Rechtsfolgen bei Berufen auf Leistungsverweigerungsrecht nach 275 Abs. 3 BGB 52.
- Aa) Berechtigtes Berufen auf ein Leistungsverweigerungsrecht 52bb) Unberechtigtes Berufen auf ein Leistungsverweigerungsrecht 52; 2. Spezialgesetzlich geregelte Leistungsverweigerungsrechte 53; a) 14 S. 1 AGG 53; b) 21 Abs. 6 S. 2 GefStoffV a.F. und 9 Abs. 3 S. 1 ArbSchG 54; c) 7 EFZG 54; III. Abgrenzung Zuruckbehaltungsrecht und Leistungsverweigerungsrecht 54; 1. Abgrenzung Zuruckbehaltungsrecht und Leistungsverweigerungsrecht gema© 275 Abs. 3 BGB 54; 2. Abgrenzung Zuruckbehaltungsrecht und spezialgesetzlich geregeltes Leistungsverweigerungsrecht 55.
- A) Abgrenzung 273 BGB zu 14 S. 1 AGG 55b) Abgrenzung von einem Zuruckbehaltungsrecht gema© 273 Abs. 1 BGB und einem Leistungsverweigerungsrecht wegen "Mobbing" 56; c) Abgrenzung 273 Abs. 1 BGB zu 21 Abs. 6 S. 2 GefStoffV a.F. und 9 Abs. 3 S. 1 ArbSchG 56; IV. Aufrechnung gema© 387 ff. BGB 57; V. Abgrenzung Zuruckbehaltungsrecht und Aufrechnung 57; B. Ausschluss eines Zuruckbehaltungsrechts
- Rechtslage ohne vertragliche Regelung 59; I. Gegenstande, die Grundlage fur einen Herausgabeanspruch sein konnen 59.
- 1. Gegenstande, die Grundlage fur einen Herausgabeanspruch des Arbeitgebers sein konnen 59a) Arbeitsmittel 59; b) Arbeitsergebnisse 59; c) Wohnungen 60; aa) Dienstwohnung 60; 1.1 Werkmietwohnung 60; 1.2 Werkdienstwohnung 60; bb) Rechtliche Besonderheiten von Dienstwohnungen 61; 1.1 Kundigungsfrist und Kundigungsgrund 61; 1.2 Mitbestimmungspfl icht nach BetrVG 61; 1.3 Rechtsweg und Zustandigkeit der Gerichte 62; d) Geschenke Dritter an den Arbeitnehmer 62; e) Empfangnahme von Gegenstanden fur den Arbeitgeber 63.