Корично изображение Електронен

In Vielfalt geeint die europa˜ische Integration im Lichte der offenen Methode der Koordinierung in der Alterssicherung am Beispiel der Anhebung der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung /

Основен автор: Bo˜ttger, Melanie, 1977-
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, ℗♭2010.
Серия: Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit ; Bd. 31.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487662
Подобни документи: Print version:: In Vielfalt geeint : Die Europaeische Integration Im Lichte Der Offenen Methode Der Koordinierung in Der Alterssicherung Am Beispiel Der Anhebung Der Regelaltersgrenze in Der Gesetzlichen Rentenversicherung.
Съдържание:
  • Inhaltsu˜bersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis 27; Tabellenverzeichnis 29; A. Einfu˜hrung 31; I. Die sozialrechtliche und rechtspolitische Bedeutung der offenen Methode der Koordinierung 31; 1. Ausgangspunkt der Methode der offenen Koordinierung 32; 2. Europa˜ische Entwicklungen 33; II. Verflechtungen innerhalb der verschiedenen Anwendungsfelder der Methode der offenen Koordinierung und ihre Folgen 34; III. Problematik 35; IV. Aufbau der Arbeit 39; B. Rechtshistorische Eckpfeiler der offenen Methode der Koordinierung fu˜r Sozialschutz und soziale Eingliederung 43.
  • I. Die Wurzeln in Maastricht 441. Maastrichter Vertrag von 1992 45; 2. Wei©Ÿbuch der Kommission von 1993 47; 3. Tagung des Europa˜ischen Rates in Essen 1994 47; 4. Mitteilung der Kommission u˜ber die Zukunft des Sozialschutzes 1995 48; a. Stellungnahme des WSA 49; b. Entschlie©Ÿung des EP 51; c. Zusammenfassung 52; 5. Mitteilung der Kommission zur Modernisierung und Verbesserung des Sozialschutzes in der EU 1997 52; a. Stellungnahme des WSA 54; b. Entschlie©Ÿung des EP 54; c. Zusammenfassung 56; II. Amsterdamer Vertrag von 1997 56; 1. Tagung des Europa˜ischen Rates in Luxemburg 1997 57.
  • 2. Bescha˜ftigungspolitische Leitlinien und Europa˜ische Bescha˜ftigungsstrategie 573. Bericht der Kommission u˜ber Soziale Sicherheit 1998 60; 4. Tagung des Europa˜ischen Rates in Cardiff 1998 61; 5. Tagung des Europa˜ischen Rates in Ko˜ln 1999 62; 6. Mitteilung der Kommission 1999 63; 7. Der Lissabon- Prozess 2000 65; a. Tagung des Europa˜ischen Rates in Lissabon 2000 65; b. Tagung des Europa˜ischen Rates in Feira 2000 66; c. Mitteilung der Kommission 2000 67; III. Die A˜nderung des Art. 137 EGV durch den Vertrag von Nizza 68; 1. Die ersten Schritte in Stockholm und Go˜teborg 2001 70.
  • A. Tagung des Europa˜ischen Rates in Stockholm 2001 70b. Bericht des Ausschusses fu˜r Sozialschutz zur Tragfa˜higkeit der Altersversorgung 2001 70; c. Tagung des Europa˜ischen Rates in Go˜teborg 2001 72; d. Mitteilung der Kommission u˜ber die Unterstu˜tzung nationaler Strategien fu˜r zukunftssichere Renten durch eine integrierte Vorgehensweise 2001 72; aa. Kritik des deutschen Bundesrats 73; bb. Kritik der deutschen Bundesla˜nder 74; e. Weissbuch der Kommision ""Europa˜isches Regieren"" von 2001 74; aa. Entschlie©Ÿung des Europa˜ischen Parlaments 76.
  • Bb. Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses 762. Fortfu˜hrung durch den Gipfel von Laeken 2001 77; a. Tagung des Europa˜ischen Rates in Go˜teborg 2001 77; b. Tagung des Europa˜ischen Rates in Laeken 2001
  • Die elf OMK-Ziele 77; 3. Halbzeitbilanz der Lissabonner Strategie in Barcelona 2002 79; a. Tagung des Europa˜ischen Rates in Barcelona 2002 79; b. Mitteilung der Kommission 2002
  • Die vier Bereiche 79; 4. Aktuelle Entwicklungen der offenen Koordinierungsmethode 80; a. Tagungen des Europa˜ischen Rates in Bru˜ssel 2003 80.