Bilder Indiens in der deutschen Literatur
Други автори: | Durzak, Manfred. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main ; New York :
Peter Lang,
℗♭2011.
|
Серия: |
Maander ;
Bd. 10. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487092 |
Подобни документи: |
Print version::
Bilder Indiens in der deutschen Literatur. |
Съдържание:
- INHALTSVERZEICHNIS; Manfred Durzak: Indien
- Wahrnehmungen in einem Spiegelkabinett
- 7; Gert Hofmann: Im "Dritten Raum" der Literatur. Der Weltensammlerin Indien
- 13; Swati Acharya: Ilija Trojanows "erzahlte Alteritat". Die Aneignung des Fremden und die Entfremdung des Eigenen -23; Aurelie Chone: Die Stadt des Lichts, eine fur den Fremden unsichtbare Stadt? Probleme der Wahrnehmungsperspektive von Benares in deutschsprachigen Indienreiseschriften (1880-1930)
- 41; Premlata Chandra: Josef Winklers Bild von Indien: Soziale und kulturelle Facetten in seinem Roman Domra
- 55.
- Hanna Engelmeier: "Einmal sah ich ..."
- Varanasi und die Poetik Josef Winklers
- 61Lutz Graner: Erinnerungsschichten
- Zur Verschrankung von Raum, Zeit und Handlung in Ulla Lenzes Indien-Roman Schwester und Bruder
- 73; Bashir Ahmad: Die orientalischen Religionen und die deutsche Literatur
- 87; Aru Pon Natarajan Das Indien-Bild in Canettis Werken
- 93; Hans-Christoph Graf v. Nayhauss: Mircea Eliades Indisches Tagebuch. Nach der indischen Seele suchend
- 119; Manfred Durzak: "Indianness" in deutscher Indien-Literatur. Am Beispiel von Thorsten Beckers Historien-Legende Die Besanftigung
- 137.
- Aurelie Chone: "Sag, Scarlet, beruhrt der Ganges irgendwo in seinem Verlauf das moderne Indien?" Schillernd widerspruchliche Indienbilder im Kontext der Globalisierung in Helge Timmerbergs Shiva Moon. Eine Reise durch Indien
- 147Anushka Gokhale: Das Fortschrittsdenken und die deutschsprachige Reiseliteratur uber Indien nach 1945
- 163; Robert Gafrik: Der Kampf mit (dem) Gott in Doblins Epos Manas
- 177; Vishakha Sagdeo: Die kulturellen deutschen Wurzeln im Erzahlwerk von Anita Desai
- 191.
- Annakutty Findeis: "Indien, mein Indien". Rezeption der indischen Kultur in den Werken von Alice Boner
- 201.