Корично изображение Електронен

Geldwa˜schebezogene Terrorismusbeka˜mpfung praktische Wirkung und kriminalpolitische Angemessenheit der Beka˜mpfungsmassnahmen /

Основен автор: Go˜rg, Sabine, 1980-
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main : Peter Lang, ℗♭2010.
Серия: Europa˜ische Hochschulschriften. Rechtswissenschaft ; Bd. 5103.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487068
Съдържание:
  • Inhaltsverzeichnis; a) Einfu˜hrung des Straftatbestandes der "Bildung terroristischer Vereinigungen", 129a StGB 63; A. Einfu˜hrung 1; I. Der Wandel der Geldwa˜sche- und Terrorismusbeka˜mpfung nach den Ereignissen des "11. September 2001" 1; II. Gang der Untersuchung 3; III. Die Pha˜nomene "Geldwa˜sche" und "Terrorismusfinanzierung" 4; 1. Die Geldwa˜sche 4; a) Begriff der Geldwa˜sche 4; b) Ablauf und Techniken der Geldwa˜sche 5; aa) Platzierungsphase 5; bb) Verteilungsphase 6; cc) Integrationsphase 7; c) Gefahrenpotenzial und Ausma©Ÿ der Geldwa˜sche 7; 2. Der Terrorismus und seine Finanzierung 9.
  • A) Begriff des Terrorismus 9b) Entwicklungen und Formen des Terrorismus 10; aa) Geschichte des nationalen Terrorismus 10; bb) Geschichte des internationalen Terrorismus 11; cc) Der "neue" internationale Terrorismus im 21. Jahrhundert 12; c) Finanzierung des Terrorismus 13; B. Die Entwicklung internationaler und nationaler Ma©Ÿnahmen zur Beka˜mpfung der Geldwa˜sche, des Terrorismus und seiner Finanzierung 16; I. Internationale Ma©Ÿnahmen zur Beka˜mpfung der Geldwa˜sche vor dem 11. September 2001 16; 1. Baseler Grundsatzerkla˜rung, 12.12.1988 17; 2. Wiener Drogen-Konvention, 19.12.1988 18.
  • 3. Stra©Ÿburger Geldwa˜sche-Konvention, 08.11.1990 194. Die "40 Empfehlungen" der FATF, April 1990 19; a) Allgemeines zur FATF 20; b) Inhalt der "40 Empfehlungen" 21; c) Rechtliche Bedeutung der "40 Empfehlungen" 22; 5. Die erste Europa˜ische Geldwa˜sche-Richtlinie, 10.06.1991 23; a) Zielrichtung und Regelungsgegenstand der Richtlinie 23; b) Inhalt der Richtlinie 24; 6. Aktualisierung der "40 Empfehlungen" der FATF, 28.06.1996 26; 7. Erweiterung des Zusta˜ndigkeitsbereichs von Europol, 30.11.2000 27; 8. Palermo-Konvention, Dezember 2000 28.
  • 9. Die zweite Europa˜ische Geldwa˜sche-Richtlinie, 04.12.2001 29a) Zielrichtung und Regelungsgegenstand der A˜nderungsrichtlinie 29; b) Inhalt der A˜nderungsrichtlinie 30; II. Nationale Ma©Ÿnahmen zur Beka˜mpfung der Geldwa˜sche vor dem 11. September 2001 32; 1. Erste nationale Arbeitsgruppe "Waschen von Gewinnen aus illegalem Beta˜ubungsmittelhandel
  • Abscho˜pfung der Gewinne aus Straftaten", 1988/1989 32; a) Allgemeiner Ma©Ÿnahmenkatalog 32; b) Konkretisierter Handlungsbedarf 33.
  • 2. Gesetz zur Beka˜mpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalita˜t (OrgKG), 22.09.1992 35a) Zielrichtung und Regelungsgegenstand des OrgKG 35; b) Der Ma©Ÿnahmenkatalog des OrgKG 36; aa) Einfu˜hrung des Straftatbestandes der "Geldwa˜sche", 261 StGB 36; (1) Verschleierungs-, Vereitelungs- u. Gefa˜hrdungstatbestand (Abs. 1) 37; (2) Verwahrungs-, Verwendungs- u. Isolierungstatbestand (Abs. 2) 37; (3) Der Vortaten-Katalog (Abs. 1 S. 2) 38; (4) Das Tatobjekt 38; (5) Das geschu˜tzte Rechtsgut 38.