Umsetzung der Kooperationsvorgaben durch die europaische Insolvenzverordnung im deutschen Insolvenzverfahren
Основен автор: | Czaja, Lothar. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt am Main ; New York :
P. Lang,
℗♭2009.
|
Серия: |
Schriften zum Verfahrensrecht ;
Bd. 33. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487651 |
Подобни документи: |
Print version::
Umsetzung der Kooperationsvorgaben durch die Europaeische Insolvenzverordnung im deutschen Insolvenzverfahren. |
Съдържание:
- Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1: Einleitung 13; A) Ziel der Arbeit 13; B) Zunehmende Bedeutung des internationalen Insolvenzrechts 16; C) Initiativen internationaler Institutionen 19; I) UNCITRAL 19; II) INSOL Europe 20; III) International Bar Association 21; IV) American Law Institute 23; V) OHADA 25; VI) Internationaler Wahrungsfonds 25; VII) Weltbank 26; VIII) Protokolle als Losungen im Einzelfall 27; D) Grundprinzipien des IIR 27; I) Vorteile des einheitlichen und universalen Verfahrens 29; II) Vorteile mehrerer Territorialverfahren 31; III) Losungstendenz: Eingeschrankte Universalitat 32.
- E) Entstehungsgeschichte der EuInsVO 33I) Entwurf von 1970 33; II) Entwurf von 1980 34; III) Istanbuler Ubereinkommen von 1990 35; IV) Entwurf eines Ubereinkommens uber Insolvenzverfahren der Europaischen Union vom 23. November 1995 36; V) Europaische Insolvenzverordnung vom 29. Mai 2000 37; F) Grundkonzeption der EuInsVO 38; I) Ziel: Kombination von universalem Einheitsverfahren und territorialer Verfahrensmehrheit 38; II) Elemente der Universalitat 39; III) Territorialistische Elemente 39; IV) Koordination der Verfahren 40.
- V) Bedeutung der Kooperation fur die Verwirklichung der Verordnungsziele 41G) Quellen und Grundsatze fur die Auslegung der EuInsVO 41; I) Auslegungsquellen 42; II) Auslegungsmethode 45; Kapitel 2: Das Rangverhaltnis von Haupt- und Sekundarinsolvenzverfahren 47; A) Existierende Auffassungen zum Rangverhaltnis 47; I) Uberwiegende Ansicht: Unterordnung des Sekundarinsolvenzverfahrens 48; II) Abweichende Ansichten 50; III) Zwischenergebnis 51; B) Auswertung der Verordnung und weiterer Aspekte 51; I) Analyse der EuInsVO 52; II) Sonstige Aspekte 63; C) Ergebnis 69; I) Auswertung der Argumente 69.
- II) Eigene Auffassung: eingeschrankte Unterordnung 69Kapitel 3: Die Kooperationsregeln der EuInsVO 75; A) Informationsaustausch gem. Art. 31 Abs. 1 EuInsVO 75; I) Anwendungsbereich 76; II) Kriterium der Wesentlichkeit 81; III) Verfahren und Zeitpunkt des Informationsaustauschs 97; IV) Grenzen durch Datenschutz 101; V) Informationsaustausch aufgrund anderer Regelungswerke 119; VI) Zusammenfassende Handlungsempfehlung 119; B) Zusammenarbeit gem. Art. 31 Abs. 2 EuInsVO 120; I) Diskussionsstand zu Inhalt und Anwendungsbereich der Kooperationspflicht 121.
- II) Rechtliche Grenzen der Zusammenarbeit 124III) Allgemeine Prinzipien der Kooperation 134; IV) Mogliche Anwendungsbereiche der Kooperation 136; V) Ergebnis 160; C) Verwertungsvorschlagsrecht gem. Art. 31 Abs. 3 EuInsVO 161; I) Bindungswirkung des Vorschlags? 161; II) Alternative Strategien zur effektiven Einflussnahme 169; III) Vergleich mit anderen Regelungswerken 175; D) Zusammenarbeit bei der Forderungsanmeldung und der Ausubung von Glaubigerrechten gem. Art. 32 EuInsVO 176; I) Anmeldung von Forderungen in anderen Verfahren, Art. 32 Abs. 2 EuInsVO 176.