Корично изображение Електронен

Quo vadis, Geldstrafe? Mo˜glichkeiten und Grenzen einer ambulanten Sanktion /

Основен автор: Arendt, Marcel, 1976-
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main : Peter Lang, ℗♭2012.
Серия: Europa˜ische Hochschulschriften. Rechtswissenschaft ; Bd. 5308.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487334
Подобни документи: Print version:: Quo vadis, Geldstrafe?
Съдържание:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abku˜rzungsverzeichnis; Einfu˜hrung; Teil 1: Das bestehende Sanktionensystem; 1 Das Sanktionensystem; 1.1 Die Hauptstrafen; 1.1.1 Geldstrafe; 1.1.2 Freiheitsstrafe; 1.2 Verwarnung mit Strafvorbehalt; 1.3 Absehen von Strafe; 1.4 Die Nebenstrafen; 1.4.1 Fahrverbot; 1.4.2 Verbot der Jagdausu˜bung; 1.5 Die Nebenfolgen; 1.5.1 Verlust der Amtsfa˜higkeit, der Wa˜hlbarkeit und des Stimmrechts; 1.5.2 Bekanntgabe der Verurteilung; 1.6 Die Einstellungsmo˜glichkeiten der 153 ff. StPO; 1.6.1 Einstellung wegen geringer Schuld; 1.6.2 Einstellung mit Auflagen und Weisungen.
  • 2 Die gegenwa˜rtige Sanktionspraxis2.1 Die Geldstrafe; 2.2 Die Freiheitsstrafe; 2.3 Verwarnung mit Strafvorbehalt / Absehen von Strafe; 2.4 Nebenstrafen / Nebenfolgen; 2.5 Einstellungen nach 153, 153a StPO; 2.6 Zusammenfassung; 3 Reformbedarf des derzeitigen Sanktionensystems; 3.1 Probleme bei der Geldstrafe; 3.1.1 Der Denkzettelcharakter; 3.1.2 Unbeteiligte Dritte; 3.1.3 Die "Leidensungleichheit"; 3.1.4 Beschaffungskriminalita˜t; 3.2 Probleme bei der Freiheitsstrafe; 3.2.1 Kurze Freiheitsstrafe; 3.2.2 Ersatzfreiheitsstrafe; 3.2.3 Die Situation im Strafvollzug; 3.3 Finanzmittel des Staates.
  • 3.4 Opferinteressen3.5 Contra: Argumente gegen Reformen im Strafensystem; 3.5.1 Vorteile kurzer Freiheitsstrafen; 3.5.2 Kriminalita˜tsempfinden; 3.5.3 Politischer Widerstand; Teil 2: Die bislang gescheiterte Reform des Ausbaus ambulanter Sanktionen; 1 Begriff der ambulanten Sanktionen; 2 Bestehende ambulante Sanktionen; 3 Bisherige Reformpolitik; 3.1 Der Grundstein der Reform in den 1990ern; 3.2 Reformbemu˜hungen bis in die Gegenwart; 3.3 Exkurs: Aktivita˜ten auf europa˜ischer Ebene; Teil 3: Reformu˜berlegungen zur Geldstrafe; 1 Das "Strafgeld" als Antwort auf die kleine Kriminalita˜t.
  • 1.1 Kriminalpolitische Aspekte1.2 Finanzielle Aspekte; 1.3 Umsetzungsprobleme; 1.3.1 Der prozessuale Ansatz; 1.3.2 Der materiellrechtliche Ansatz; 1.4 Das Sa˜chsische Verfahrensmodell; 1.4.1 Landesinterne Umsetzung; 1.4.2 Sanktionierungskompetenzen; 1.4.3 Verfahrensverku˜rzungen; 1.4.4 Modellerweiterungen; 1.4.5 Bundesweite Umsetzung; 1.5 Zusammenfassung; 2 Bewa˜hrungssanktionen im Geldstrafenbereich; 2.1 Vorteile der Geldstrafenaussetzung; 2.2 Die Umsetzung; 2.2.1 Bewa˜hrungsstrafe als eigensta˜ndige Sanktion; 2.2.2 Anlehnung an bestehende Sanktionen; 2.2.3 Teilweise Strafaussetzung.
  • 2.3 Umsetzungsprobleme2.3.1 Gu˜nstige Sozialprognose; 2.3.2 Justizielle Mehrbelastungen; 2.3.3 Kriminalpolitische Kritik; 2.3.4 Systematische Fragen; 2.3.5 Finanzielle Aspekte; 2.4 Das Geldstrafen-Ersetzungsmodell; 2.5 Zusammenfassung; 3 Auflagen und Weisungen ohne Bewa˜hrungsaussetzung; 3.1 Mo˜glichkeiten und Vorteile; 3.2 Die Umsetzung; 3.2.1 Das Aussetzungsmodell; 3.2.2 Das Auflagenmodell; 3.2.3 Das Strafbarkeitsmodell; 3.2.4 Justizieller Mehraufwand; 3.3 Zusammenfassung; 4 Neuregelungen bei Uneinbringlichkeit von Geldstrafen; 4.1 Abschaffung der Ersatzfreiheitsstrafe.