Корично изображение Електронен

Gentechnik und Koexistenz nach der Gesetzesnovelle von 2008 zivilrechtliche Haftung im Vergleich Deutschland und USA /

Основен автор: Gebhardt, Wiebke.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, 2010.
Серия: Vero˜ffentlichungen des Instituts fu˜r deutsches und europa˜isches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universita˜t Berlin ; Bd. 20.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487066
Подобни документи: Print version:: Gentechnik und Koexistenz nach der Gesetzesnovelle von 2008.
Съдържание:
  • Danksagung 9; Inhaltsverzeichnis; Abku˜rzungsverzeichnis 17; A. Ausgangssituation 23; I. Teil: Gentechnik
  • ihre Chancen und Risiken 31; 1. Grundlagen von Genetik und Gentechnologie 31; a. Terminologie 31; 1) Klassische Genetik 31; 2) Entwicklungsgenetik 31; 3) Molekulare Genetik 32; a) Die Struktur der DNS als Grundlage der Genetik 32; b) Die Universalita˜t des genetischen Codes 33; c) Die Genexpression: Von der Information zum Produkt 34; 2. Von der Genetik zur Gentechnologie 35; a. Die Werkzeuge der Gentechnologie 35; 1) Die Restriktionsenzyme 36; 2) Die DNS-Ligasen 36; 3) Die Vektoren 37.
  • 4) Wirtsorganismen 37b. Die Anlage genomischer Bibliotheken 37; 3. Die Entwicklung der Gentechnologie 38; 4. Chancen der Gentechnik 40; 5. Risiken der Gentechnik 43; a. Vertikaler und horizontaler Gentransfer 51; 1) Vertikaler Gentransfer 51; 2) Horizontaler Gentransfer 53; b. Risiken fu˜r den Menschen 54; 1) Allergenita˜t 54; 2) Toxizita˜t 55; 3) Antibiotikaresistenz 57; 4) Resistente Scha˜dlinge 60; 5) Unerwu˜nschte Effekte au©Ÿerhalb der Zielpflanze 60; 6) Mangelnde Ru˜ckholbarkeit 61; 7) Existiert wirklich eine Qualita˜tsverbesserung? 61; 8) Sonstige Risiken 62.
  • C. Der Begriff des Risikos im abstrakten Sinne 621) Versuch einer Schadensdefinition 66; a) Konzept der evolutiona˜ren Integrita˜t 67; b) Konzept der Eingriffstiefe 68; c) Konzept des Selektionsvorteils 68; d) Konzept der natu˜rlichen Variationsbreite 69; e) Konzept der Gleichartigkeit 69; f) Stellungnahme 70; 2) Nach dem Gentechnikrecht relevante Schutzgu˜ter 70; 3) Stellungnahme 71; d. Stellungnahme zum I. Teil 73; II. Teil: Der derzeitige Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung 75; 1. Gesetzgebung in Deutschland auf der Grundlage des EU-Rechts 75; a. EU-Recht als Prima˜rrecht 76.
  • 1) Richtlinie 2001/18/EG 78a) Genehmigungsverfahren 78; (1) Freisetzung 79; (2) Inverkehrbringen 80; b. Gesetzliche Regelungen in Deutschland 81; 1) Das Deutsche Gentechnikgesetz 81; a) Erstes Gentechnikgesetz von 1990 82; b) Erste Novelle von 1993 84; c) Zweite Novelle von 2002 85; d) Dritte Novelle von 2005 85; e) Vierte Novelle von 2006 87; f) Fu˜nfte Novelle von 2007 87; g) Sechste Novelle von 2008 88; 2) Haftungsregelungen im Einzelnen 89; a) Einleitung 89; b) Regelungen zur Haftung im Gentechnikbereich 91; (1) Gentechnikgesetz im Einzelnen 91.
  • (A) Der Zusammenhang von 906 Abs. 2 Satz 2 BGB und 36a GenTG 92(b) Wesentliche Beeintra˜chtigung im Sinne des 906 BGB 96; i. Untersagung des Inverkehrbringens 96; ii. Kennzeichnungspflicht 100; iii. Verlust der Kennzeichnungsbefugnis 100; iv. Wirtschaftliche Zumutbarkeit 102; v. Ortsu˜blichkeit 105; vi. Beweislast und Gesamtschuldnerische Haftung 106; (c) 16b GenTG 107; i. 16 b Abs. 1 Satz 2 GenTG 108; ii. 16 b Abs. 1 Satz 2 HS. 2 GenTG 109; iii. 16 b Abs. 1 Satz 3 GenTG 110; (d) GenTPflEV als Bestandteil der sechsten Novelle 110; (2) Produkthaftungsgesetz 112.