Корично изображение Електронен

Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung eine vergleichende Untersuchung u˜ber Lernmotivation der Musikstudierenden in Taiwan und O˜esterreich.

Основен автор: Wu, Yuan-hao.
Формат: Електронен
Език: German
Публикувано: Frankfurt : PETER LANG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012.
Предмети:
Онлайн достъп: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=486952
Подобни документи: Print version:: Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung : Eine Vergleichende Untersuchung Ueber Lernmotivation Der Musikstudierenden in Taiwan Und Oesterreich.
Съдържание:
  • Dank; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; I. Motivation als psychologisch-pa˜dagogisches Konzept; a. Begriffserkla˜rung; b. Historische Aspekte der Motivation; c. Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Edward L. Deci und Richard M. Ryan; d. Motivation aus Perspektive der Mu˜nchner Interessentheorie; Diskussion; e. Leistungszieltheorien (Achievement Goal Theory); Exkurs: Leistungsmotivation; f. Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung; Diskussion; II. Lehr- und Lernbedingungen in Taiwan und O˜sterreich.
  • A. Musikstudien an taiwanischen Universita˜tenb. Musikstudien an o˜sterreichischen Kunstuniversita˜ten; c. Die Unterschiede zwischen den Bildungssystemen und ihr Einfluss auf die Motivation; III. Untersuchungsmethode; a. Inhalt und Ziele der Untersuchung; b. Hypothesen; c. Beschreibung der Stichproben; d. Beschreibung der Erhebungsinstrumente; e. Auswertungsverfahren; IV. Ergebnisse; a. Studienwahlmotive; b. Motivationale Orientierungen nach Deci und Ryan; c. Studieninteresse; d. Zielorientierungen; e. Selbstwirksamkeitserwartung; f. Wahrnehmung der Hauptfachunterrichtsbedingungen.
  • G. Zusammenha˜nge zwischen einzelnen Regulationsstilenh. Studieninteresse und Selbstbestimmung; j. Studienwahlmotive und Selbstbestimmung; k. Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstbestimmung; l. Autonomie- und kompetenzfo˜rderndes Klima im Hauptfachunterricht und Selbstbestimmung; V. Diskussion; a. Interpretation der Ergebnisse; b. Praktische Konsequenzen; c. Schlussbetrachtung; VI. Quellen und Anhang; a. Bibliografie; b. Gesetze und Verordnungen; c. Internetquellen; Fragebogen in der chinesischen Sprachfassung.