Versoehnung durch strafrechtliche Aufarbeitung? Die Verfolgung Von Kriegsverbrechen in Bosnien Und Herzegowina.
Основен автор: | Schuller, Simone. |
---|---|
Формат: | Електронен |
Език: | German |
Публикувано: |
Frankfurt :
Lang, Peter, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
2010.
|
Серия: |
Europaische Hochschulschriften. Politikwissenschaft ;
Bd. 585. |
Предмети: | |
Онлайн достъп: |
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=487760 |
Подобни документи: |
Print version::
Versoehnung durch strafrechtliche Aufarbeitung? : Die Verfolgung Von Kriegsverbrechen in Bosnien Und Herzegowina. |
Съдържание:
- INHALT; Vorbemerkungen 7; 1. Einleitung 9; 2. Theoretische und allgemeine Grundlagen der transitional justice 13; 2.1 Begriffsklarung 13; 2.2 Anspruch und Ziele 14; 2.3 Instrumente und Dimensionen der transitional justice 17; 2.4 Retributive vs. restorative justice 21; 3. Grundlagen strafrechtlicher Aufarbeitung von Kriegsverbrechen 27; 3.1 Volkerrechtliche Basis 28; 3.2 Anspruche und Ziele 30; 3.3 Ablosung von der nationalen Ebene 35; 3.4 Outreach 40; 4. Transitional Justice in Bosnien und Herzegowina 45; 5. Strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen 49.
- 5.1 Das International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia 495.1.1 Etablierung durch den UN-Sicherheitsrat 49; 5.1.2 Zustandigkeit, Aufbau und Arbeitsweise 53; 5.1.3 Anfange des ICTY 56; 5.1.4 Auswahl der Falle durch die Anklage 59; 5.1.5 Kritik 69; 5.1.6 Errungenschaften 73; 5.1.7 Completion Strategy 76; 5.2. Institutionen auf nationaler Ebene 78; 5.2.1 Der Bundesgerichtshofs und die War Crimes Chamber 80; 5.2.2 Zusammenarbeit mit Gerichten auf Entitatsebene 84; 5.2.3 Problemfelder 87; 6. Outreach 97; 6.1 Outreach durch das ICTY 98; 6.2 Outreach auf nationaler Ebene 106.
- 7. Wahrnehmung durch die bosnisch-herzegowinische Bevolkerung 1137.1 Unterschiede zwischen ethnischen Gruppen 114; 7.2 Informationsdefitize 119; 7.3 Fokus: Sarajevo 127; 7.4 Fokus: Bosnisch-herzegowinische Richter und Staatsanwalte 132; 8. Fazit 141; Abbildungsverzeichnis 145; Quellenverzeichnis 145.